Datenschutzrichtlinie

Von uns erfasste personenbezogene Daten

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Ihres Webbrowsers, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einiger der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Surfen auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie aufrufen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“.

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

  • Cookies: sind kleine Datendateien, die mit einer eindeutigen ID auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Erfahren Sie mehr über Cookies und wie Sie sie deaktivieren können .
  • Protokolldateien: Wir verfolgen die Aktivitäten auf der Site und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browser, ISP, besuchte Seiten und Zeitstempel.

„Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die zum Aufzeichnen von Informationen darüber verwendet werden, wie Sie die Site durchsuchen.

Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Ihre Kreditkarten- und sonstigen Zahlungsdaten werden jedoch nicht bei uns gespeichert. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.

Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Informationen“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.

Wenn Sie über die Site einen Kauf tätigen, erfassen wir:

  • Name, Rechnungs- und Lieferadresse
  • Zahlungsdaten (nicht gespeichert)
  • E-Mail und Telefonnummer

Wir bezeichnen diese „persönlichen Informationen“ sowohl als Geräteinformationen als auch als Bestellinformationen.

  • Wer ist der Datenverantwortliche im Sinne der DSGVO?
    • Gemsbuild ist der Verantwortliche für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Sie können uns auf folgende Weise kontaktieren:
      • Postanschrift: 3. Stock, Wohnung Nr. A-2/83-C, Lawrance Road, Keshav Puram Ind. Area, Nordwest-Delhi, Delhi, 110035

      • Kontaktnummer: +91 7011595969

      • E-Mail-Adresse: support@gemsbuild.com

  • Unsere Dienste richten sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren und nicht an Kinder. Mit der Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir erfassen die folgenden Arten von Informationen von Ihnen im Laufe Ihrer Interaktion und Nutzung unserer Website:

  • Zur Bearbeitung von Bestellungen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Bestellungen, einschließlich Versand und Zahlungsabwicklung.
  • Browserdaten: Browserdaten beziehen sich auf die Informationen, die erfasst werden, wenn Sie mit unserer Website interagieren, z. B. nach Produkten suchen, Produktdetails anzeigen, Bewertungen oder Blogs lesen, auf Ihre Kontoseite zugreifen, Artikel zum Warenkorb hinzufügen oder daraus entfernen oder eine Bestellung aufgeben.
  • Personalisierte Empfehlungen und Angebote: Wir können Ihre Browser- und Bestelldaten nutzen, um Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren, indem wir Ihnen Produkte, Aktionen und Angebote vorschlagen, die Ihren Interessen am besten entsprechen. So können wir sicherstellen, dass Ihre Interaktion mit unserer Website individuell und sinnvoll ist.
  • Inhaltsdaten: Zu den Inhaltsdaten gehören alle von Ihnen übermittelten auftragsbezogenen Angaben, wie z. B. die Produktkategorie, die Stückzahl, der Preis jedes Artikels sowie etwaige spezifische Anweisungen oder Wünsche im Kommentarbereich Ihrer Bestellung.
  • Daten aus Chatnachrichten: Wenn Sie sich an unser Support-Team wenden, verwenden wir Ihre Chatnachrichten und Kommunikationsdaten, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte zu unterstützen, Ihnen Einzelheiten zur Edelsteinverfügbarkeit oder Edelsteinzertifizierung mitzuteilen und alle Probleme zu lösen, die vor, während oder nach der Aufgabe einer Bestellung auftreten können.

Wie wir Ihre Daten schützen

  • Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreifen eine Kombination aus technischen, administrativen und organisatorischen Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Offenlegung zu schützen.
  • Sichere Datenübertragung (SSL-Verschlüsselung): Alle zwischen Ihrem Gerät und unserer Website übertragenen Daten sind durch SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) geschützt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten, einschließlich Anmeldeinformationen und Zahlungsdetails, verschlüsselt sind und während der Übertragung nicht abgefangen werden können.
  • Sichere Server und Infrastruktur: Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die durch Firewalls, Angriffserkennungssysteme und kontinuierliche Überwachungstools geschützt sind. Regelmäßige Systemupdates, Sicherheitspatches und Schwachstellentests werden durchgeführt, um Risiken zu minimieren.
  • Zahlungssicherheit und PCI-Konformität: Alle über unsere Website getätigten Zahlungen werden über PCI DSS-konforme Zahlungsgateways abgewickelt. Wir speichern Ihre vollständigen Kreditkarten- oder Finanzdaten nicht und haben auch keinen direkten Zugriff darauf. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihre sensiblen Zahlungsinformationen gemäß internationalen Sicherheitsstandards behandelt werden.
  • Zugriffskontrolle und Vertraulichkeit: Nur autorisiertes Personal mit berechtigtem geschäftlichem Interesse erhält Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Alle Mitarbeiter unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
  • Datenminimierung und Verschlüsselung ruhender Daten: Gegebenenfalls setzen wir Datenminimierungsmaßnahmen ein, indem wir nur die für die Leistungserbringung notwendigen Informationen erheben. Sensible Daten werden bei der Speicherung verschlüsselt („Verschlüsselung ruhender Daten“), um eine zusätzliche Schutzebene zu schaffen.
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -überwachung: Wir überwachen unsere Systeme kontinuierlich auf potenzielle Bedrohungen, verdächtige Aktivitäten oder unbefugte Zugriffsversuche. Regelmäßige interne Audits, Risikobewertungen und Sicherheitsüberprüfungen durch Dritte stärken unsere Abwehrmaßnahmen.
  • Reaktion auf Vorfälle und Umgang mit Datenschutzverletzungen: Für den unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung verfügen wir über einen definierten Reaktionsplan. Betroffene Benutzer werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen umgehend benachrichtigt und es werden umgehend Abhilfemaßnahmen ergriffen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

  • Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufzubewahren, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen, behördlichen und geschäftlichen Anforderungen.
    • Wir archivieren Ihre personenbezogenen Daten und stellen die aktive Verarbeitung innerhalb von sechs Monaten nach Ihrem letzten Zugriff auf Ihr Konto oder Ihren letzten Besuch unserer Website ein. Nach der Archivierung werden Ihre Daten sicher gespeichert und nicht mehr für aktive Geschäftszwecke verwendet.
    • Wir werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens 6 Jahre nach Ihrer letzten Nutzung unserer Website dauerhaft aus unseren Systemen und Archiven löschen, es sei denn, Sie machen von Ihrem Recht Gebrauch, eine frühere Löschung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen.
    • Unter bestimmten Umständen sind wir möglicherweise gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, bestimmte Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, beispielsweise für Steuererklärungen, Buchhaltung, Buchführung, Betrugsprävention, Streitbeilegung oder die Einhaltung gesetzlicher und prüfungsrechtlicher Verpflichtungen.
  • Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten entweder sicher gelöscht, anonymisiert oder auf eine Weise vernichtet werden, die unbefugten Zugriff oder Missbrauch verhindert.

Weitergabe Ihrer Informationen

  • Drittanbieter: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an sorgfältig ausgewählte und vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben. Diese Anbieter unterstützen uns beim Betrieb unserer Website, der Zahlungsabwicklung, der Produktlieferung, dem Kundensupport, Marketing, Analysen und anderen wichtigen Geschäftsfunktionen. Jeder Anbieter ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und ausschließlich für die von uns festgelegten Zwecke zu verwenden. Es ist ihnen nicht gestattet, Ihre Daten für eigene, unabhängige Zwecke zu verwenden.
  • Gesetzliche Anforderungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich, durch Vorschriften, Rechtsverfahren oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden (z. B. Gerichten, Behörden oder Strafverfolgungsbehörden) dazu verpflichtet sind. Wir können Informationen auch offenlegen, wenn wir dies für notwendig erachten, um:
    • Schützen Sie unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit sowie die unserer Kunden oder anderer.

    • Erkennen, verhindern oder beheben Sie Betrug, unbefugte Nutzung oder Sicherheitsprobleme.

    • Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder anderer vertraglicher Verpflichtungen.

  • Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder eines Konkurses können Ihre Daten als Teil des Unternehmensvermögens übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben und dass Sie benachrichtigt werden, bevor für eine Übertragung eine andere Datenschutzrichtlinie gilt.

Cookies und Tracking-Technologien

  • Verwendung von Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern und zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen.
  • Verwaltung von Cookies: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

  • Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren oder überarbeiten, um Änderungen unserer Praktiken, Dienstleistungen, gesetzlichen Anforderungen oder anderer Faktoren Rechnung zu tragen. Wenn wir Änderungen vornehmen, veröffentlichen wir die aktualisierte Version auf dieser Seite und ändern das „Datum des Inkrafttretens“ oben in der Richtlinie.
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website oder Dienste nach etwaigen Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.
  • Wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, benachrichtigen wir Sie möglicherweise auch direkt per E-Mail, Website-Benachrichtigung oder auf andere geeignete Weise, bevor die Änderungen wirksam werden, sodass Sie immer wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie offenlegen.

So erreichen Sie uns

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns unter:

  • E-Mail : support@gemsbuild.com